STRATEGISCHES MEHRZWECK - ZENTRUM

 

Das ECO-Center wird im Rahmen des ERASMUS+-Programms etabliert: Leitaktion 2: Kooperation für Innovation und Austausch bewährter Praktiken; Strategische Partnerschaften im Bereich der Bildung, Ausbildung und Jugend, № Projekt 2014-1-BG01-KA204-001645.

Das ECO-Center ist ein PILOT BILDUNGSZENTRUM für die Schaffung und Entwicklung von Strategien und Maßnahmen und wurde entwickelt, um die Wettbewerbsfähigkeit der Zielgruppen zu verbessern.

ECO-Center vereint Hochschulen, Forschungszentren, Unternehmen, Sozialpartner, indem es eine Brücke zwischen formalen und nicht-formalen Bildungssystemen bildet.

Das ECO-Center zielt darauf ab, entlassene Mitarbeiter wieder zurück in die Arbeit in einem zukunftsorientierten Industriesektor mit Schwerpunkt auf KMUs als treibende Kraft in der nationalen Wirtschaft zu bringen.

Das ECO-Center fungiert als „Denk-Fabrik“ für die Erwachsenenbildung, die Forschung und Ausbildung zu Themen wie saubere Umwelt, Umwelttechnologien und Kultur durchführt.

Funktion des ECO-Centers ist die Schaffung eines innovativen Programms für die Ausbildung auf dem Gebiet der sauberen Umwelt.

Da Fachkräfte in der Erwachsenenbildung als eine wichtige Quelle des Wissens erkannt werden, sind  die verschiedenen Grundanforderungen für die Änderung der Rolle der Trainer in das Erasmus+- Programm einbeschlossen: Verbesserung der Fachkompetenz; Herstellung von Verbindungen zwischen Theorie und Praxis; Nutzung des lernzentrierten Ansatzes. Die Zielbegünstigten des ECO-Centers: Lehrer, Ausbilder, Lernförderer, Experten in der Anleitung, Schul-/Institutionenmanager und politische Entscheidungsträger sind die ausgewählten Handlungsträger, die zu diesen Anforderungen passen.

Intranet