ECO-Centrum - Schema zur Verbesserung des Zugangs zu Lernmöglichkeiten für Erwachsene
Die vorgeschlagene Regelung umfasst eine 3-dimensionale Struktur mit folgenden Schlüsselelementen:
1. Ein Ausbildungs-Panel mit den Inhalten:
- Einrichtung von Trainingskursen bezüglich einer sauberen Umwelt, die auf den Lernergebnissen mit bestimmten Inhalten und strukturierten Elementen sowie Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen basiert; die Zusammenführung von verschiedenen entwickelten Ausbildungswegen, um die Vielfalt der Ausbildungsanforderungen für die Projektzielgruppen so umzusetzen, dass diese zu den Bewertungs- und Beurteilungsinstrumenten EUROPASS-, EQR und ECVET passen.
2. Ein Karriereweg-Panel mit den Inhalten:
- Kompetenzkataloge bezogen auf eine saubere Umwelt: eine Reihe von Kompetenzbeschreibungen für Erwachsenenbildungsanbieter in dem Projektbereich.
- Wissens- & Fähigkeiten-Pass: eine Reihe von beispielhaften Dokumenten, die dem Trainee als persönliches professionelles Portfolio dienen.
- Referenzen zu erfolgreichen Umweltprojekten: Beispiele für erfolgreich akquirierte oder bereits durchgesetzte Forschungs- / Bildungs- / Business-Projekte, die Umweltaspekte einschließen.
3. Eine „Saubere Umwelt-Datenbank“: eine Meta-Basis von Web-Quellen im Projektfeld, die nach Kategorien strukturiert sind, sodass die wichtigsten Themen innerhalb der entwickelten Schulungen und Up-to-date-Anweisungen sowie Beratung und rechtliche Informationen in Angriff genommen werden können und der E-Ausbildung & dem Training von Erwachsenen angemessen sind.
Die Panele für Ausbildung und Karrierewege werden im ECO-Centrum Kompetenz-Trainingsmodell logisch zusammengeführt. Die Realisierung des Modells umfasst folgende 5 Stufen:
- Bedarfsanalyse;
- Modell-Design;
- Modellentwicklung;
- Modell-Umsetzung;
- Modell-Bewertung.
Das Modell selbst ist nach einem hierarchischen Prinzip aufgebaut - eine Pyramide aus mehreren progressiven Schichten für den Erwerb bestimmter Kompetenzen, die durch individuelles E-Learning erreicht werden.
Abbildung 1. Die Pyramidenstruktur des Trainingsmodells
- An der Basis der Pyramide stehen die Soft Skills (SS), unter denen sich auch persönliche Anforderungen befinden wie: Kommunikationsfähigkeit, IT-Kenntnisse, (Selbst-) Management-Fähigkeiten, Organisationstalent, Priorisierungsfähigkeit, professionelle Governance, Mediennutzung, kollaboratives Arbeiten.
- Die nächste Schicht umfasst die Ziele der spezifischen Fähigkeiten (ZSF) in Übereinstimmung mit der ECO-Zentrum Klassifizierung von Zielgruppen: Lehrer / Trainer in der Erwachsenenbildung; Anbieter von Erwachsenenbildung; Karriereberater, Inspektoren, Schulleiter; Ausbildungs-Manager und anderes Management-Personal in den Erwachsenenbildungseinrichtungen, aber auch nicht unterrichtendes Verwaltungspersonal.
- Sodann werden auf Berufsfelder bezogene besondere Kompetenzen / Grüne Fähigkeiten (GF) aufgeführt, die für die ausgewählten 12 Berufe auf EQR-Niveau 5, 6 und 7 entwickelt worden sind.
- Auf der obersten Ebene werden die Ausbildungswege („Training Paths“: TPN) dargestellt, in einer Form, dass ein Profi spezifische Kompetenzen / grüne Fähigkeiten innerhalb eines definierten professionellen Bereichs / EQR-Niveaus zu erwerben vermag.
Das Ausbildungs-Modell des ECO-Zentrums kann als eine Ressource für Akademiker, Gewerbetreibende und Arbeitssuchende genutzt werden, um die Arbeitsplatzentwicklung zu verbessern. Um diese Aufgabe zu erreichen, ist das Modell nach zwei Gesichtspunkten angeordnet - akademisch und arbeitsplatzbezogen.
- Das akademische Modell ist mit den Anforderungen der formalen akademischen Ausbildung in Bezug auf Lehrplan, Evaluierung, Planung und Entwicklung abzugleichen.
- Das Arbeitsplatz-Modell wurde entwickelt, um auf die Bedürfnisse der Industrie, die Arbeitskräfteplanung, Personaldienstleistungen in der Wirtschaft und die Karriereberatung zu reagieren.
Der spezifische Trainingsinhalt besteht aus verschiedenen Arten von Kursen, orientiert an den Zielgruppen des Projekts für das EQR-Niveau 5, 6 und 7:
Kurstyp | Zielgruppen: |
Kein Kurs / Topics |
Anzahl der Lernergebnisse |
EQF Ref. Niveau |
Akademische Kurse | Lehrer/ Trainer in der Erwachsenenbildung | 2 Kurse in “ECO-Biotechnologien” | 4 | 6/7 |
Arbeitsbezogene Trainingskurse | Anbieter von Erwachsenenbildung für Risikojobs; von Arbeitslosigkeit Betroffene, Umstrukturierung und Karriereübergänge | 2 Kurse in “Umweltbewusstsein und Management” | 4 | 6/7 |
Vertiefende Kurse | Anbieter von Erwachsenenbildung für Risikojobs; von Arbeitslosigkeit Betroffene, Umstrukturierung und Karriereübergänge | 2 Kurse in “Umweltrecht und Umweltethik” | 4 | 5/6 |